Kunst oder Handwerk? Der amerikanische Maler William Wires bannt Moscheebaustellen, Kneipen und Straßenecken auf Leinwand. Als Kiezchronist sieht sich der 57-Jährige aber nicht.
ERINNERUNG Für den Psychoanalytiker Christian Schneider ist die herrschende Gedenkkultur in Deutschland überholt – eine Qual für die Jugend. Ein Gespräch im Holocaustmahnmal
Im Juli 2009 wird Jonas K. von Neonazis in Friedrichshain fast totgeschlagen. Trotzdem engagiert er sich weiter gegen rechts - auch auf der Silvio-Meier-Demonstration am kommenden Samstag.
Antonio Riccò hat sich lange um die Integration junger Italiener in Hannover und Wolfsburg gekümmert. Bis er eines Tages einem Flüchtling begegnete und darüber eine Geschichte schrieb, die nun als Theaterstück aufgeführt wird. Die Hauptrolle spielt ein junger Afghane, der für seine Flucht nach Deutschland vier Jahre brauchte.
St. Pauli ist der Nabel seiner Welt: Der Fotograf Günter Zint hat mit Bildern und Reliquien die Kiez-Geschichte dokumentiertARCHIVAR ODER MESSIE Mit dem Star-Club, in dem die Beatles auftraten, begann Günter Zints Faszination für St. Pauli. Er hat Dokumentarfotos ebenso wie Püppchen der Hure Domenica in seiner Sammlung. Die hat jetzt ein Zuhause
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg erlebt bittere Zeiten: Erst tritt der Intendant wegen Kürzungen zurück, dann fallen die Kürzungen noch deutlich höher aus, als zunächst angenommen. Auch bei der Premiere von "Hänsel und Gretel gehn Mümmelmannsberg" machen die Mitarbeiter ihrer Wut Luft.
Zur Nazizeit war Sandbostel bei Bremervörde ein riesiges Kriegsgefangenlager, 1945 starben hier 2.700 KZ-Häftlinge. Heute befinden sich auf dem Gelände ein Heim für "Neufundlaender in Not" - und eine Gedenkstätte. Von der war die Bevölkerung anfangs nicht begeistert.
"Zwiebelfische", der neue Film des Hamburger Filmemachers Christian Bau, handelt von Jimmy Ernst, dem Sohn des surrealistischen Malers Max Ernst. Bevor er nach New York emigrierte, war er Lehrling in einer Druckerei in Glückstadt.
HIPPEN EMPFIEHLT „Im Schatten des Unrechts – Drei Frauen in Sankt Petersburg“ von Wilhelm Rösing ist ein Dokumentarfilm, in dem sich Opfer des Stalinismus erinnern
GESPENSTER Ein neuer RAF-Prozess gegen Verena Becker steht ab Ende September auf dem Spielplan. Ausgerechnet in Stuttgart-Stammheim und ohne Aussicht auf Erfolg