Uday Al Khatib gelang die Flucht aus Syrien. Er lebt jetzt in Bremen. Wie lange er bleiben darf, weiß er nicht - aber dass seine Familie zu Hause hungert.
AUSSTELLUNG Damit sich die Erinnerung an vergangene Königshaus-Größe nicht ausschließlich in Kutschen erschöpft, gibt es in Hannover auch junge Kunst aus London zu sehen
WORKAHOLIC Anwältin, Restaurant-chefin und Autorin – die 45-jährige Kanadierin Kim Thúy kann auf einen vielseitigen Lebenslauf zurückblicken. Gerade ist ihr zweiter Roman erschienen, der vom Essen, von Beziehungen und der Erinnerung an Vietnam erzählt
PREMIERE In „Der Freund krank“ gießt Felicitas Brucker die Sinnlosigkeit des Alltags in elementare Fragen. Text und Ensemble vereint sie am Schauspiel Hannover zu einer Tristesse, die wahrlich Freude macht
Ein Hamburger Theater-Regisseur knüpft an das Kämpfen und Sterben seines Großvaters an. Bei einer Vortragsreihe drängt es die Wissenschaft, Parallelen zur Jetztzeit zu ziehen.
Der Maidan-Platz in Kiew ist weit weg, den Konflikt in ihrer Heimat erleben sie nur aus der Ferne. Doch viele in Hamburg lebende Ukrainer wollen nicht untätig bleiben.
IDENTITÄT Heimat ist das Dorf, aus dem wir kommen. Vielleicht noch das Land, das wir beim Endspiel bejubeln. Aber kann die EU ein Zuhause sein? Zu Besuch bei Silvana Koch-Mehrin, Luuk van Middelaar, Moritz Hartmann und Robert Menasse – vier Europäern
GEDENKEN Einst gehörten Villa und Garten in der Grunewalder Wissmannstraße 11 einer jüdischen Familie. Jetzt soll dort eine Luxusvilla entstehen. Eine Nachbarin will das verhindern. Sie sucht einen Mäzen, der das Gelände kauft. Zumindest Zuspruch erntet sie reichlich