Der Maidan-Platz in Kiew ist weit weg, den Konflikt in ihrer Heimat erleben sie nur aus der Ferne. Doch viele in Hamburg lebende Ukrainer wollen nicht untätig bleiben.
IDENTITÄT Heimat ist das Dorf, aus dem wir kommen. Vielleicht noch das Land, das wir beim Endspiel bejubeln. Aber kann die EU ein Zuhause sein? Zu Besuch bei Silvana Koch-Mehrin, Luuk van Middelaar, Moritz Hartmann und Robert Menasse – vier Europäern
GEDENKEN Einst gehörten Villa und Garten in der Grunewalder Wissmannstraße 11 einer jüdischen Familie. Jetzt soll dort eine Luxusvilla entstehen. Eine Nachbarin will das verhindern. Sie sucht einen Mäzen, der das Gelände kauft. Zumindest Zuspruch erntet sie reichlich
VOLLKOMMENHEIT Eine neue chirurgische Methode hilft beschnittenen Frauen, sich das versehrte Geschlecht so rekonstruieren zu lassen, dass zumindest die sichtbaren Folgen verschwinden
FILMSTARS Kein einziges Berliner Kino wirft anlässlich des Todes von Philip Seymour Hoffman und Shirley Temple sein Programm über den Haufen. Früher machten Kinos so etwas noch: Erinnerung an einen gloriosen Abend im Charlottenburger Filmkunst 66
Nahe Oldenburg, versackt ein Siedlerhof im Moor. Schuld sein soll die Sanierung des Augustfehnkanals - seit 14 Jahren streitet die Bewohnerin mit der Behörde.
In den USA finden kriegstraumatisierte Soldaten mit Hilfe von Hunden wieder ins Leben. In Deutschland sind solche Projekte vor allem für Privatpersonen noch rar.
Drei junge Israelis wohnen für je drei Monate im sanierten ehemaligen Totenhaus des jüdischen Krankenhauses in Hannover, um dort künstlerisch zu arbeiten. Was dabei so alles herausgekommen ist, zeigt derzeit eine Ausstellung