Streetsoccer-Turniere schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch nicht jeder Fußball, der auf der Straße gespielt wird, ist auch wirklicher Straßenfußball. Talente jedenfalls findet man hier meist nicht
Aus der Heimat der Jogginghose. Der Filmemacher Bernhard Sallmann hat eine Liebeserklärung an Neukölln gedreht. Er beschreibt den Bezirk jenseits aller Klischees, weder als Oase der Schnäppchenläden noch als Antipode zum Potsdamer Platz
Romantik mit Bier und Grillwurst: Auf Baumstämmen über die Seen und Kanäle in der Uckermark zu fahren, ist heute keine schweißtreibende Angelegenheit mehr, sondern vor allem ein Naturerlebnis
„Unsere Erinnerungen werden der Traum unserer Kinder sein“: Der türkische Trainer Senol Günes wähnt sein Team vor dem Halbfinale gegen die Brasilianer ebenbürtig mit den Großen des Fußballs
Der italienische Fußball steckt in einer Krise, doch die Fans in Neapel nehmen das ungerührt zur Kenntnis, glauben drei Spieltage vor Saisonende noch an den Aufstieg des SSC in die Serie A und schwelgen in Erinnerungen an Maradona
Wenn Blumenkronen verwelken: In den späten Sechzigern war Richard Brautigan eine Ikone der Flower-Power-Bewegung – vor 18 Jahren hat er sich, mürbe geworden, erschossen. Vorher aber schrieb er noch ein Buch fertig, das nun endlich auch auf Deutsch erschienen ist: „Eine unglückliche Frau“
Mit dem Titel hatte Schalke 04 diesmal nichts zu tun, dafür kann der Exmeister der Herzen am Samstag gegen Leverkusen den Pokal verteidigen. Mitfiebern wird Rolf Rojek, glühender Schalke-Anhänger, Fanclub-Vorsitzender und Aufsichtsrat
Die Abrakadabras des Handballtrainers Vlado Stenzel verlieren an Zauberkraft, doch beim Zweitligisten SV Anhalt Bernburg vertraut man trotzdem noch darauf. In den letzten vier Partien konnte auch Stenzel nicht mehr helfen: Alle gingen verloren
Der Meister der Herzen schlägt den Meister der letzten Minute mit 5:1. Bei Trainer Huub Stevens steigert der Sieg gegen Bayern die Aussicht, das Ende der Saison auf der Schalker Bank zu erleben
Nach der zweiten Runde sind alle k. o., einen neuen Intendanten hat das ZDF aber trotzdem nicht. Jetzt ist Pause bis zum 8. März. Die Fernsehräte trösten sich damit, dass der letzte württembergische Landesbischof im 11. Durchgang gewählt wurde