Das glaubt Angelos Charisteas. Der Mann, der sein Team vor vier Jahren zum EM-Titel schoss, muss allerdings jetzt erst einmal zeigen, dass auch er selbst in meisterlicher Form ist.
Zwischen den Pokalfinalspielen wurde das Logo der Frauenfußball-WM in Deutschland vorgestellt. Franz Beckenbauer findet es "wunderschön". Doch es ist vor allem eines: ernst.
In ihrer Jugend war sie trotzkistische Hausbesetzerin. Heute sucht sie die sozialen Realitäten im internationalen Theater. Die Wiener Dramaturgin Stefanie Carp über Marthaler, Castorf, Berlin, 1968, die RAF damals und Christian Klar heute
Bei "Wer singt für Deutschland?" (ARD, 20.15) entscheidet sich, wer zum Song Contest fährt. Dumm nur, dass parallel Bayer Leverkusen gegen den HSV spielt.
Aus Gründen der Pietät ist eine "Tatort"-Folge verschoben worden. Geht es nach der türkischen Gemeinde, soll der Krimi gar nicht gesendet werden. Geht's noch?
Noël Martins Kampf um den richtigen Zeitpunkt zum Sterben Seit er von Neonazis in Brandenburg verfolgt wurde, ist Noël Martin querschnittsgelähmt. Die Täter sind längst wieder frei. Er sitzt fest. Eigentlich wollte er im Juli sterben, doch Noël Martin war noch nicht bereit. Nun hat er einen Enkelsohn
Nach dem blamablen EM-Ausscheiden der Nationalmannschaft ist in England sogar das Undenkbare denkbar geworden: Könnte Jürgen Klinsmann die Mannschaft retten? Ein Deutscher?
Berlin bekommt ein Denkmal für den Mauerfall. Ganze 18 Jahre hat es gedauert, bis endlich eine Entscheidung fiel. Aber brauchen wir überhaupt eine steinerne deutsch-deutsche Erinnerung?
Neue Qualitätskriterien sollen für gesundes und leckeres Mittagessen an den Ganztagsschulen sorgen. Nur an der Umsetzung hapert es noch. Denn Schulen und Eltern sollen die Catering-Firmen kontrollieren. Der Erfolg ist mäßig
Seit Tagen schon ist Estland das Ziel russischer Attacken – zum Glück nur in digitaler Form. Es ist die Fortsetzung der handfesten Unruhen um ein abmontiertes Sowjet-Denkmal in der Hauptstadt Tallinn