SCHWIMMEN Britta Steffen kehrt zurück ins Becken, ist aber vor allem damit beschäftigt, ihre Liaison mit Schwimm-Traumpaarpartner Paul Biedermann kontrolliert zu inszenieren
BÜRGERNÄHE Im Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses arbeiten Politiker über Fraktionsgrenzen zusammen, die sich anderswo oft wüst beschimpfen. Eine Bilanz
TEMPELHOF Bürger und Bezirkspolitiker befürchten, dass man die NS-Geschichte des ehemaligen Flughafengeländes bei der Planung vergisst – und fordern öffentliche Debatte
Bürger und Bezirkspolitiker befürchten, dass man die NS-Geschichte des ehemaligen Flughafengeländes bei der Planung vergisst - und fordern eine öffentliche Debatte.
Gefühlte Überwachung beginnt schon, bevor eine Kamera montiert ist. Doch was fehlt, sind unter anderem Langzeitstudien. Die sollen klären, wie Menschen damit umgehen.
DOKUMENTATION TV-Historiker Guido Knopp klärt über „Das Weltreich der Deutschen“ auf, ihren „Platz an der Sonne“ – und trauert um geplatzte Kolonialträume (Teil 1, 20.15 Uhr, ZDF)
GEISTERSTADT Seit fast 50 Jahren brennt ein Kohlefeuer unter Centralia. Von einst tausend Einwohnern der Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania sind nur noch zehn da
HOFFNUNGSLOS Gute Köche bleiben in ihrer Heimat – das, was uns hier als libanesisch vorgesetzt wird, ist daher „ein komplettes Desaster“: Kumin statt Pfefferminze im „Taboulé“ und völlig versalzene „Banadura“
Florian Martens spielt seit 15 Jahren in "Ein starkes Team". Seine Wandlungsfähigkeit interessiert immer weniger. Am Samstag, um 20.15, ist er im ZDF in der Folge Dschungelkampf zu sehen.
Nach Protesten von Verlagen und Privatfunkern sieht der ARD-Vorsitzende Boudgoust auf dem App-Markt "genug Platz für uns alle". Schließlich sei das der Wettbewerb.