Alfred Grosser ermahnte in seiner Rede zum 9. November in der Paulskirche den Westen. Der von vielen erwarteten Eklat blieb aus, versöhnliche Worte waren zu vernehmen.
ENDZEIT In John Hillcoats Spielfilm „The Road“ irren Vater und Sohn durch eine apokalyptische Landschaft. Die setzt der Regisseur atemberaubend in Szene, doch an die literarische Vorlage von Cormac McCarthy hält er sich etwas zu penibel
Die Grundschullehrerin Sabine Czerny entlarvt die Notenlüge: Für die Auslese werden Kinder zur Vier gemacht. Darüber hat sie jetzt ein Buch geschrieben.
Tony Curtis war einer der letzten Aufsteiger des Hollywood-Systems – die großen Preise blieben ihm trotzdem versagt. Jetzt verstarb die Schauspieler-Ikone im Alter von 85 Jahren.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der größte Fabulant: Günter Grass neues Buch "Grimms Wörter" ist eine verkappte Biografie. Die Brüder Grimm bleiben blass.
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.
MUTTER UND SOHN Ein Gespräch mit dem koreanischen Regisseur Bong Joon-ho über seinen Film „Mother“, die dramaturgischen Strategien, die er einsetzt, um die Genregrenzen zu durchbrechen, und schließlich das Bild, das sein Film von der koreanischen Gesellschaft entwirft