Deutsche Bank-Chef Ackermann nutzt den Gerichtssaal als Agitprop-Bühne. Florian Gerster muss gehen, obwohl nicht ganz klar ist, was ihm das Genick gebrochen hat. Und die Regierung macht, was sie am besten kann: Fehler
Auch die europäische Perspektive ist zu eng für ein „Zentrum gegen Vertreibungen“. Eine Antwort auf das Plädoyer des Historikers Julius H. Schoeps (taz vom 2. Oktober)
Deutlich wie kein deutscher Staatsbesucher zuvor hat Bundespräsident Johannes Rau in seiner Rede in der Universität von Nanjing die Einhaltung der Menschenrechte in China eingefordert. Die üblichen Gegenargumente lässt Rau nicht gelten
Der Antisemitismus-Vorwurf prägt, von Walser über Möllemann bis Honderich,die Debatten. Dient das der Aufklärung? Oder regiert hier die Logik des Skandals? (2)
Die deutschen Täter und ihre Nachfahren wollen endlich Teil der globalen Opfergemeinde sein. Dazu klinken sie sich in den internationalen Versöhnungsdiskurs ein
In der Techno-Szene steht ein Generationswechsel an: Die Gründerväter werden langsam zu alt für den Club. Deshalb müssen sich DJ-Veteranen wie Jeff Mills, Sven Väth, Westbam und Co. allmählich auf ihren Ausstieg vorbereiten. Der Nachwuchs verstreut sich derweil in verschiedenen Nischen des Genres