Der Schmücker-Prozeß geht heute vor dem Kriminalgericht Moabit in die vierte Runde / Der Fememord an dem Berliner Studenten Schmücker beschäftigt die Berliner Justiz seit 14 Jahren / Der schon jetzt längste Prozeß der deutschen Justizgeschichte könnte sich aber wiederum im Netz des Verfassungsschutzes verheddern ■ Von Vera Gaserow
■ Gerd Irrlitz, Hochschullehrer für Philosopie an der Humboldt-Universität, ist mit Beginn des außerordentlichen Parteitages, auf dem die SED ihren Erneuerungskurs propagierte, aus der Partei ausgetreten / Irrlitz begreift die Wende der SED jedoch in erster Linie als Konsolidierung ihrer Leiterschicht / Das Gespräch führte Walter Süß
■ Henning Voscherau (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wehrt sich gegen den von seinem Parteichef geforderten Abbruch der Beziehungen zur SED / Gegen ein Berufsverbot unter Parteien / Kritik auch an Lafontaine
Um den CDU-Landesvorsitzenden schart sich eine rührige Truppe von Exoffizieren / Die Initiative „Freundeskreis der CDU Hannover-Braunschweig“ wirbt heftig für eine Koalition mit den „Republikanern“ / Gründungstreffen für November geplant ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Wird die Koalitionsfrage gestellt? / Momper hält Trasse für alleiniges Problem der Alterntiven Liste / AL-Senatorin Schreyer will unterirdische Trasse / Warnschuß der AL-Basis nach vielen Enttäuschungen gegen die SPD und gegen die eigenen Funktionäre ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Frankfurter Landgericht klärt im fünften Jahr, ob Soldaten „potentielle Mörder“ sind / Nato-General Hüttel: Atomwaffeneinsatz „legal und legitim“ / Friedensforscher Ehmbohm: Soldaten sind „Maschinen des Massenmords“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Am Samstag nutzten hunderte DDR-Bürger ein Volksfest der paneuropäischen Bewegung zur Flucht / Der rostige Schlagbaum war eigens für das grenzüberschreitende Picknick hochgegangen / Die vier Grenzposten hatten keine Chance ■ Aus Sopron Heide Platen
Die Stadt wehrt sich gegen ein Denkmal für den unbekannten Deserteur / Reflexartige Bekenntnisse zur Wehrmacht /Die Kritik reicht von der CSU bis zu den Liberalen - die SPD kneift / Einweihung am 1.September im Schutz einer Kunstaktion ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
1.500 Menschen feierten bei „Nica-Libre“ und lateinamerikanischer Musik den zehnten Geburtstag der nicaraguanischen Revolution / Solidaritätsgruppen aus der ganzen BRD zeigten ihre Arbeit und zogen eine kritische Bilanz / Helfen ist schwieriger als erwartet ■ Von Jochen Arntz
Neuer Ausflugsspaß im Münsterland: Bullen gucken gehen, die die Hormonkälber bewachen / Demonstrationsgestählte Polizisten sitzen frustriert vorm Stall / Kleinbauern sind gelackmeiert: Kalbfleischmarkt für zwei Jahre im Eimer ■ Aus Bochum Anne Weber
Glasnost in der Freudenstädter Schwarzwaldidylle / Junge SowjetbürgerInnen studieren in einer internationalen Gruppe den sterbenden Tann, und sanieren wilde Müllkippen zu Feuchtbiotopen / Workcamp des internationalen Zivildienstes SCI ■ Aus Freudenstadt D. Willier
Die bayerischen Sozialdemokraten drohen dem Innenstaatssekretär Peter Gauweiler mit parlamentarischem Untersuchungsausschuß / SPD spricht von „spätkindlichem Sheriff-Gehabe“ ■ Von Wolfgang Gast
■ Die Abgeordnete der Grünen im Europaparlament, Brigitte Heinrich, starb am 29. Dezember an einem Herzinfarkt / Trotz ihrer angeschlagenen Gesundheit seit ihrer Verhaftung 1974 gab sie ihr aktives politisches Engagement nicht auf
■ Buschhaus, ein umweltpolitisches Lehrstück in szenischer Bearbeitung von Ministerpräsident Ernst Albrecht / Von der „Dreckschleuder“ zur „modernsten Entschwefelungsanlage der Welt“ zieht sich ein roter Faden
■ Die Evangelische Landeskirche versetzt einen des Ehebruchs bezichtigten Pastor / Suspendierungen und Amtszuchtverfahren auch gegen schwule Pastoren / Fragen über Sexualpraktiken / Christliche Initiativen protestieren
■ Bayerischer „Ein– und Ausbrecherkönig“ Theo Berger vor Gericht / Anklage: Mordversuch an zwei Polizisten / Bankraub konnte nicht nachgewiesen werden / „Dem armen Teifi brauchts nicht so vui gebn“, sympathisierte eine Zeugin mit dem todkranken Angeklagten