Auf der Erotikmesse in Hamburg-Schnelsen wird alles verkauft, was mit Sex zu tun hat. Doch das Entscheidende am Sex kann man mit Geld nicht erwerben. Hier werden die marmorbrüstigen Körper der Frauen und die geheimen Wünsche der Männer vermarktet. Das hat keiner verdient
2016 soll das Ostkreuz als schicker Bahnknotenpunkt erstrahlen. Dafür wird der Bahnhof abgerissen und neu aufgebaut - bei laufendem Betrieb. Für die Anwohner ist das ein Lärmärgernis, jede Entschädigung müssen sie der Bahn mühsam abringen.
Am Montag haben sich die Hamburger Philharmoniker von der Bühne gewagt und ein Brahms-Konzert an 50 Orten in der Stadt gespielt. Der PR-Gag einer Hamburger Werbeagentur gelang: Die Musiker wie das Publikum hatten gleichermaßen Spaß an der ungewohnten Nähe zwischen ihnen
Martin Woelffer ist Chef der Bühnen "Komödie" und "Theater am Kurfürstendamm". Deren Mietvertrag ist abgelaufen, es droht der Abriss, jederzeit kann Schluss sein. Woelffer tut trotzdem alles, dass weiter Theater gespielt wird. Warum? Ein Besuch.
Theater für blinde und sehbehinderte Menschen ist in Deutschland nach wie vor eine Seltenheit. Das Theater Osnabrück hat nun mit „Pinocchio – Ein Stück Holz“ erstmals in Deutschland ein Kindertheaterstück mit Live-Audiodeskription auf die Bühne gebracht
Ulrike Sommer ist erfolgreiche Krimiautorin, aber viele kennen sie nur als die Gattin von DGB-Chef Michael Sommer. Jetzt möchte sie in den Bundestag, weil "es den Menschen wirklich dreckig geht"
Seit 1930 erinnert in Möltenort bei Kiel ein Mahnmal an die deutschen U-Boot-Matrosen. Nicht alle Besucher der denkmalgeschützten Anlage trauern längst vergangener militärischer Größe nach – manche wollen auch einfach nur wissen, wo Freunde und Verwandte einst ihr nasses Grab gefunden haben
Der Schriftsteller Michael Kleeberg hat sich mit seinem Roman „Karlmann“ an eine Hamburger Suche nach der verlorenen Zeit gewagt. Herausgekommen ist ein viel versprechender Auftakt zu einem großen Gesellschaftsroman. Dafür bekommt er heute den Irmgard-Heilmann-Preis
Haarpflegekonzern-Millionen-Erbe Thomas Olbricht hortet, was ihn hormonell in Wallung bringt: Kunst oder Naturalien, gleichviel. Mit der Ausstellung „Go for it“ präsentiert die Bremer Weserburg einen Teil seiner Schätze und verspricht, das moralische Empfinden zu verstören. Richtig interpretiert, wird Russ Meyers Tittenoptik etwas ganz Heiliges
10.000 Hobbyradler rasen beim ersten Berlin-Velothon über die Straßen. Viele haben teure Hightechräder und Ehrgeiz wie die Profis. Jedermannrennen dieser Art liegen im Trend: Sponsoren suchen Alternativen zum dopingverseuchten Profisport.
Das Berliner Sechstagerennen im Velodrom ist beliebt wie nie: Unberührt von den zahlreichen Dopingskandalen im letzten Jahr feiern täglich mehr als 13.000 Zuschauer ihre Helden der Bahn.
Nur knapp gewinnen die Berliner Basketballer gegen Ludwigsburg. Dass ihnen gegen Ende der Partie die Puste ausging, lag am harten Training über Weihnachten. Ob es was genützt hat, wird das entscheidende Spiel im Uleb-Cup am Dienstag zeigen
Das ist nicht Adult Rock, das ist Geriatric Rock – und das definitiv leiseste Konzert der Welt dazu: Die Dubliners geigten, flöteten, klampften und trommelten am Freitagabend auf ihrer „It’s too late to stopp tour“ im Tempodrom
Georg „Lindenstraße“ Uecker wirft einen Stein ins Wasser: Der Bremer Flughafen soll nach Paula Modersohn-Becker benannt werden. Er wäre Deutschlands erster nach einer Frau benannter Airport und weltweit der einzige, der eine Künstlerin ehrt. Vor Ort wird das noch nicht so recht gewürdigt
Am Potsdamer Griebnitzsee streiten wohlhabende Bürger mit der nicht so wohlhabenden Stadt um einen Uferweg in ihren Gärten, der einst zum Mauerstreifen gehörte.
Mit einer Wissenschaftsshow für die Erstsemester zeigt die TU ihrem Nachwuchs, wie populär und cool Forschung in sein kann. Und es funktioniert: Intelligente Roboter-Haustiere, machen ebenso neugierig wie Gedanken lesende Maschinen