Berlin hat wieder einen Polizeichef: den 52-jährigen Klaus Kandt. Ein Gespräch über Angst im Einsatz, Sex vor der Ehe und das Abenteuer, Polizist zu sein.
VIDEOKUNST Zwischen wuchernder Marktwirtschaft und alten autoritären Strukturen: Die Stadtgalerie in Kiel zeigt Arbeiten russischer Videokünstler, die sich mit Russlands Wandlungsprozessen beschäftigen
"Kalte Arisierung" nennt der Historiker Frank Bajohr die Geschichte des Kaufhauses von Hermann Tietz, dem späteren "Alsterhaus". Das Jubiläum wäre eine Chance zur Erinnerung.
DAMEN Samstags in der Küche treffen sich zwei. Anna, die Einheimische. Und Gerda, die erst 1945 in den Frankenwald kam. Zum Likör gibt es Filterkaffee, Plätzchen und alles aus zwei Leben, was der Erinnerung würdig ist
Akrobatik statt Zweizeiler: Das Bremer Duo Tante Luise und Herr Kurt exportiert seit Jahren die norddeutsche Vorstellung von Humor in rheinische Karnevalssitzungen.
FIGURENTHEATER Nicht immer nur obligatorische Rollenverteilung: Zwei Wochen lang dreht sich bei den Göttinger Figurentheatertagen alles um Puppen, Masken, Schattenspiel und Marionetten
Andrea Schultz berät Frauen, die von Stalkern bis in die letzte Ecke ihres Lebens verfolgt werden. Die Mittel der Täterinnen und Täter reichen von Rosen jeden Freitag bis zu Morddrohungen. Die Opfer leben häufig in völliger Isolation und Hoffnungslosigkeit
KIEZPOLITIK In fast allen Bezirken steht nun fest, wer für die nächsten fünf Jahre den Bürgermeister stellt und die Posten im Bezirksamt erhält. Ein Überblick und ein Glossar
Auf der Kastanienallee in Prenzlauer Berg wird gebaut. Ein beweglicher rot-weißer Kunststoffzaun soll Radfahrer an der Durchfahrt hindern. Michael ist der Mann am Zaun.
ERREGER In einer Klinik in Hamburg bangt ein Mann um seine Frau, auf einem Biohof fürchten Landwirte um ihre Existenz, in einem Seucheninstitut in Berlin versucht der Chef den Überblick zu behalten. Wie Ehec ein Land bis heute verändert
Auf der Wahlparty im Festsaal Kreuzberg mischt sich Selbstbewusstsein mit Resignation. Spitzenkandidatin Künast spricht vom "besten Ergebnis" aller Zeiten.
SYMPTOME Der Pontifex Maximus geht auf Tournee durch die Republik. Was löst das bei den Menschen aus? Abneigung. Zuneigung. Eine Expedition in die Seelenwelt von Anbetern und Hassern
Heinrich von Kleist erzählt in "Michael Kohlhaas" von einem Bürger, der sich plötzlich mit dem Staat anlegt. Zum Spielzeitauftakt inszeniert Lars-Ole Walburg in Hannover die Bearbeitung "Staatsfeind Kohlhaas".
ALLTAG Als seine Mutter neun ist, wird die Mauer gebaut – und trennt die Familie. Als er neun ist, fällt sie gerade. Nun fragt sich unser Autor in die Vergangenheit durch