Tourismus auf Lanzarote: Natur wird verbaut und hübsch hergerichtet. Die Insel ist heute schon ein Modell virtueller Wirklichkeit ■ Von Christel Burghoff
Im Brustton der Apokalypse: Ein Fotoband nimmt „Abschied von Bitterfeld“ und seinen allegorisch wuchernden Bergen von Industrieschrott ■ Von Harald Fricke
■ Der Berliner DRK-Präsident und ehemalige NS-Marinerichter Hartwig Schlegelberger wurde noch Anfang 1945 befördert / Interview mit Ingo Müller, Autor des Buchs "Furchtbare Juristen"
In der amerikanischen Hauptstadt steht die schwarze Community vor der Feuerprobe. Acht Jahre nach dem Einzug von Crack fühlt sich die Polizei machtlos gegenüber der Gewaltspirale und dem doppelten Wertesystem. ■ Aus Washington Andrea Böhm
Im ehemaligen Jugoslawien wimmelt es von Tragödien, die nicht gerade Ferienstimmung schaffen. Ausländische Touristen gibt es in Belgrad deshalb schon lange nicht mehr, nur die Landsleute aus Deutschland fahren noch hin ■ Von Gerd Schumann
■ Amerikanisches Endspiel bei den Australian Open: Sampras gewinnt im Halbfinale mit 6:3, 6:4, 6:4 gegen Courier, Martin schlägt Edberg mit 3:6, 7:6, 7:6, 7:6
Trotz Widerstands wächst die Tourismusindustrie in Goa – staatlich subventioniert: Viel Platz an der Sonne für deutsche Unternehmen ■ Von Christine Plüss
■ Gespräch mit Barbara Richter, Geschäftsführerin des Internationalen Kur-Dienst (IKD), der Gesellschaft für medizinischen Tourismus in München, über die Perspektiven der Wellness-Welle