■ Kehrtwende in der Wohnungsbaupolitik: auch 400 Mietwohnungen sollen aus öffentlichen Mitteln subventioniert werden Rotes Licht für den Naturschutz: SPD-Fraktion einstimmig auch für die Hollerland-Bebauung
■ Leiter des Delmenhorster Ordnungsamts soll Schmiergelder genommen haben Kneipier beschwerte sich beim Stadtrat und steht nun wegen Beleidigung vor Gericht
■ Victor Farias‘ „Heidegger und der Nationalsozialismus“, letztes Jahr, anläßlich der französischen Ausgabe, viel diskutiert, erscheint nächste Woche im S.Fischer Verlag auf deutsch. Jürgen Habermas hat einen großen einführenden Essay dazu geschrieben. Wir bringen heute einige Auszüge daraus. Wir danken ihm und dem Verlag für diesen Vorabdruck.
■ Fünf weitere Verbrauchermärkte wollen sich in der wertkauf-geschädigten Neustadt ansiedeln / Mit den Tante-Emma-Läden stirbt Lebensqualität in Bremens bevölkerungsreichstem Stadtteil
■ Einer der italienischen Revolutionäre von 1968, Mitbegründer der klassenkämpferischen Sponti-Organisation Lotta Continua, derzeit im Untersuchungsgefängnis, beschuldigt der Beteiligung bei der Ermordung Calabresis, betont in diesem Beitrag die Aktualität eines der bedeutendsten europäischen Dichter: Giacomo Leopardi (1798-1837).
■ Susanne Deicher unterhielt sich mit Frank Stella, dessen neueste Arbeiten in der Ausstellung „Positionen heutiger Kunst“ in der Berliner Nationalgalerie zu sehen sind
■ Bei den Filmfestspielen in Barcelona kam es zu einer historischen Auseinandersetzung. Edward Dmytryk, der während der Hexenjagd in Hollywood unter anderem John Berry und Jules Dassin dem Ausschuß für unamerikanische Umtriebe angezeigt hatte, traf mit den beiden zusammen.