AUGENZEUGE Eigentlich wollte sich Louis-Philippe Dalembert ein paar schöne Tage in seiner alten Heimat machen und dann ein Literaturfestival besuchen. Der haitianische Schriftsteller, der sonst in Frankreich lebt, war zu Besuch bei seinem Bruder. Doch dann bebte am Nachmittag des 12. Januar 2010 die Erde
NIEDERLANDE Wegen Anstachelung zur Diskriminierung von Muslimen steht der rechte Politiker Geert Wilders ab morgen vor Gericht. Ein paar radikale Musiker wollen nicht auf seine Verurteilung warten: In Rap-Songs und Internetclips nehmen sie ihn sich vor
Autos sind längst keine Männerdomäne mehr. In Berlin gibt es seit Kurzem das bundesweit erste Autohaus von Frauen für Frauen. Aber auch Männer sind willkommen.
YETIS Er will immer dort sein, wo er nicht ist. Reinhold Messner über die Schönheit der Felsen, den Kamelfetisch seines Sohns und den Fluch vom Obersalzberg
Sie ist eine Virtuosin auf ihrem Instrument und seit Jahren ein Profi. Dennoch nimmt die Theremin-Spielerin Barbara Buchholz in der Castingshow "Das Supertalent" teil.
Mit 13 ruft Philipp Hasselbach aus Neugier bei der NPD an, mit 21 ist er Direktkandiat in München-Land. Von seiner "nationalen Gesinnung" spricht er, wie andere über "Umweltbewusstsein".
Obwohl in Indien immer wieder religiöse Fanatiker gegen jegliche Form von Modernisierung wüten, behauptet sich schwullesbisches Leben immer mehr. Man sieht das an Menschen wie R Raj Rao.
Bei der Versteigerung des Nachlasses von Rechtspopulist Pim Fortuyn schwelgen die Bieter in Erinnerungen. Derweil fällt der Hammer für Aschenbecher und Sitzmöbel. Ein Ortstermin.
Barbie wird 50 Jahre alt - und leidet noch immer unter dem Preis, den sie für ihren Ruhm bezahlen musste. Das geht aus dem berührenden Email-Verkehr mit ihrem Ex-Liebhaber Ken hervor ...
Die Firma Tesla hat einen Elektro-Sportwagen gebaut und will bald eine Batterielimousine anbieten. Die Geschichte der jungen Ökofirma zeigt, wie schwierig automobile Umweltrevolution wird.
Der Bart ist ein Schmuckstück. Dunkelblond und fein geknüpft. Einen Tag lang will ich ihn tragen. Ganz ohne Cross-Gender-Hintergedanken. Bloß mal sehen, wie die Welt – und das haarige Selbst – reagieren. Doch ein Bart, das muss ich feststellen, macht eine Frau ziemlich einsam
Der 37-Milliarden-Dollar Kapitalstock der US-Eliteuniversität Harvard schmilzt in der Wirtschaftskrise. Soll Harvard Bildungseinrichtung oder Investmentbank sein?
Sie können jede haben: Auf einer Konferenz in Aachen beraten 300 Verführungskünstler, wie sie sich und ihre Technik optimieren können, fremde Frauen ins Bett zu bekommen.
Seit über einem halben Jahrhundert bringt Loriot die ordnungsliebenden Deutschen mit Sketchen, Filmen und Karikaturen zum Lachen. Am Mitwoch wird er 85 Jahre alt.
Im August 1955 veröffentlichte der Science-Fiction-Autor Isaac Asimov eine Kurzgeschichte, die am heutigen Wahltag spielt: Die Vereinigten Staaten sind eine „elektronische Demokratie“, in der ein Zentralcomputer einen einzigen Durchschnittsbürger ermittelt, der dann den US-Präsidenten wählt …