KURZGESCHICHTE Zwei Menschen treffen sich im Flugzeug. Sie sitzen nebeneinander, beginnen zu reden, kommen sich näher. Sie tauschen Blicke miteinander, sie prüfen, ob da nicht eine Art von Anziehung zwischen ihnen beiden wäre
Wer heute zu studieren beginnt, muss prahlen, plustern, tarnen und täuschen lernen. Nirgendwo wird so viel geblufft wie an den Unis, sagt Professor Wolf Wagner.
Sarah Masuch spielt die neue Ärztin in der „Lindenstraße“ – alleinerziehend und schwarz. Ein Gespräch über Klischees und Wirklichkeit im Serienfernsehen.
Arnon Goldfinger räumt die Tel Aviver Wohnung seiner toten Großmutter. Im Nachlass entdeckt er eine Verbindung zu einem Nazipaar und dreht einen Film: „Die Wohnung“.
Tina Fey ist die erfolgreichste amerikanische Comedy-Frau. Ist sie gut? Ja. Ein A bis Z mit Zitaten aus ihrem neuen Buch „Bossypants. Haben Männer Humor?“.
Boomender Tourismus, niedrige Preise – für Italiener ist der Kauf einer Immobilie in Berlin eine attraktive Geldanlage. Agenturen nehmen jede Menge Extragebühren.
Als Leiter der fiktionalen Koordinationsstelle für die politischen Talkformate der ARD (Kopotard) achtet Westrowski darauf, dass sich zumindest die Gäste unterscheiden.
Was passiert, wenn ein deutsches Kulturinstitut Rapper aus aller Welt zusammenbringt? Über einen Versuch auf den Philippinen, über Musik fremde Welten zu verbinden.
Hart Zeiten für Friseure: Vor allem kleine Salons sehen ihr Geschäft von Discountanbietern bedroht - wie der von Andrea Melte. Sie setzt auf persönlichen Service gegen Dumpingpreise.
FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er frei
Sie beseitigen das, was das System an Schmutz erzeugt und sorgen für Reinlichkeit. Die meisten Putzarbeiten werden von Frauen geleistet. Eine dieser Frauen ist Susanne Neumann in Gelsenkirchen.
Er war zum Kölner Literaturfest geladen und durfte nicht aus China ausreisen. Jetzt wendet sich der Schriftsteller Liao Yiwu mit einem berührenden Brief an seine deutschen Leserinnen und Leser.