Außenminister Maas wünscht sich einen „kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus“. Aber ist das sinnvoll? Ein Pro & Contra zu Auslandsreisen in Coronazeiten und Berichte über die Lage in möglichen Urlaubsländern3
Die vorgezogene Neuwahl ist ein Sieg über Tyrannei, Zynismus und Korruption. Auffällig ist, dass europäische Politiker zu den Zuständen in Tunesien hartnäckig schweigen.
Die regierenden Familien in Tunesien reißen wirklich jedes funktionierende Geschäft an sich. Den hungrigen Jungen bleibt nichts, geschweige denn Selbstrespekt und Würde.
Wegen der Klimaschäden von Fernreisen nur noch Urlaub im eigenen Land zu machen, wäre übertrieben. Doch fremde Länder abzuhaken wie prestigeträchtige Schnäppchen, ist auch nicht richtig.
Die Welt trifft sich zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Was heißt schon in die Ferne schweifen? Im Tourismus heutzutage geht es ums Ankommen. Unsere Urlaubsorte sind uns zur besseren Heimat geworden, einfach schöner. Tourismus ist das heimatfühlige Pendant der Globalisierung ■ Von Christel Burghoff und Edith Kresta (Text) Andreas Herzau (Fotos)