Sie haben die Flucht über das Mittelmeer überlebt und ertrinken in Deutschland, 27 Menschen 2015. Astrid Touray vom Landessportbund trifft finstere Prognosen.
POLIZEI Die Ermittlungen nach dem vermeintlichen Angriff von Autonomen auf die Hamburger Davidwache sind eingestellt. Es konnte kein Täter ermittelt werden. Trotzdem bleibt der Mythos, dass es ihn gab
Es muss nicht immer um Maria und Joseph gehen, wenn eine Weihnachtsgeschichte erzählt wird. Frau Lintzel hat ganz andere Probleme. Eine Geschichte aus Hamburg.
Buchkultur Eine Sache der Leidenschaft, ohne scheelen Blick auf Bestsellerlisten: Der Berliner Buchhandel trotzt dem Online-Handel, gerade kleine und mittelständische Läden legen zu
Kühne+Nagel pflegt einen äußerst eigenwilligen Umgang mit seiner Geschichte: Das liegt daran, dass die zugleich eine gut gehütete Familiengeschichte ist.
FRAUENTAG Binnen-I, Unterstrich und Feministinnen, die sich Mädchen nennen: alles nur Sprachgedöns oder korrekte Begriffe in einer komplexen Gesellschaft?
BESTATTUNG Die letzte Ruhe wird heute gern im Urnengrab gesucht und nicht im Sarg. Das sorgt für Platz auf Berlins Friedhöfen – und die Frage, wie man damit umgehen soll
ABSCHIED Nach 13 Jahren nimmt Klaus Wowereit seinen Hut. Und schon steigt sein Wert. Zumindest bei eBay. Dort lassen sich Erinnerungsstücke ersteigern, die mit dem Noch-Regierenden-Bürgermeister zu tun haben. Ein Überblick
Das besetzte Haus im Hamburger Schanzenviertel entzieht sich seit 25 Jahren der kapitalistischen Verwertungslogik – oder etwa nicht? Ein Geburtstagsgruß.
BEDÜRFNISLAGE Urinieren in der Öffentlichkeit ist verboten – eigentlich. Doch bei den Großveranstaltungen im Sommer wird Berlin nicht nur zur Partymeile, sondern auch zu einer riesigen Freilandtoilette: eine Belastungsprobe für Anwohner und Stadtnatur
URBANE VISIONEN Der Verkehr in Berlin soll bis 2050 klimaneutral sein. Unmöglich ist das nicht – doch ob das ambitionierte Ziel Utopie bleibt oder Realität wird, hängt ganz vom politischen Willen der jetzigen Generation ab
UNTERWEGS Ein Drittel der Asylsuchenden in Berlin ist weiblich. Viele haben ihre Kinder bei sich. Manche sind sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Zum Frauentag hat die taz einige von ihnen getroffen