■ 150 Jahre alt und kein bißchen tot: Karl May, der geistige Vater Winnetous und Old Shatterhands oder der "kleinbürgerliche Verfasser von spannenden, jedoch künstlerisch anspruchslosen,...
■ Während Saddams Truppen im Norden Iraks eine Offensive starten, haben die Kurden das Vertrauen in ihre politischen Organisationen verloren. Ein Bericht aus Irakisch-Kurdistan.
■ Ein brandenburgisches Kreisgericht versucht, den Anschluß an das bundesdeutsche Justizsystem zu finden/ Neue Gesetze, alte Richter und kein Unrechtsbewußtsein
■ Der Publizist Horst Kurnitzky, Autor von „Triebstruktur des Geldes“, spannt den Bogen vom sexuellen Symbolgehalt des Geldes in der Antike bis zur Währungsunion
■ Nach vier Monaten bewaffneten Kampfes gegen das Regime des Ex-Sergeanten Samuel Doe stehen die Aufständischen der „National Patriotic Front“ (NPF) vor dem Einmarsch in die Hauptstadt Monrovia. Die Aufstandsarmee rekrutiert sich aus den Völkern im Norden des Landes. Das brutale Vorgehen der liberianischen Armee gegen diesen Bevölkerungsteil treibt Hunderttausende in die Flucht und kostet die Regierung zunehmend Sympathien. NPF-Anführer Charles Taylor wird von Libyen unterstützt, genießt aber auch die Wertshätzung der USA. Was er im Falle seines Sieges über die Diktatur anstrebt, darüber hüllt er sich noch in Schweigen. Aus Monrovia Knut Pedersen und Peter Labbe
Die meisten Fahrradsicherungen taugen nichts / Sicher sind allein dicke Bügelschlösser / Stiftung Warentest empfiehlt ■ Mit D I E B S T A H L S C H U T Z auf du und du
■ Heute beginnt der entscheidende Prozeß gegen den Wallraff–Bestseller „Ganz unten“ / Kläger ist der Thyssen–Konzern, der zehn Seiten des Buches gestrichen haben will / Ein Bericht von Jakob Sonnenschein