Auf welcher Seite steht sie, die russische Armee? Diese Frage ist so alt wie der Machtkampf zwischen Jelzin und dem Parlament. Doch die ehemalige Rote Armee hat noch mit einem ganz anderen Problem zu kämpfen. Sie schrumpft. ■ Von Barbara Kerneck
Indien: Menschenrechtsverletzungen als Spiegel der Unterentwicklung / Schwache Institutionen, immer repressivere Gesetze ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
Die Zunahme von Kriminalität und Korruption und die angebliche Bevorzugung von Vietnamesen sorgen für ein schlechtes Image/ Bislang wurden nur 55.000 Soldaten entwaffnet/ Die Wahlvorbereitungen gehen weiter ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
■ Eine Reise in die Provinz der Sowjetunion: auf die Halbinsel Kamtschatka. Lachs ist alltäglich, Gemüse ein Leckerbissen. Nach sechs Jahren Perestroika: Angst vor der Marktwirtschaft und ausgedehnte Waldspaziergänge. VON TRISTAN TROLL
Vier Mainächte lang erlebte das friedliche Brüssel seine ersten Jugendunruhen: Immigrantenkinder der zweiten und dritten Generation ließen ihre Wut an Fensterscheiben, Flics und Edelboutiquen aus/ Dealer versuchen die Aufstände für sich nutzen ■ Aus Brüssel Francois Misser
■ Sie erreichten den Süden des Kontinents nie, obwohl sie vor über 300 Jahren begannen, das Land in Besitz zu nehmen: Die Buren leben von jeher in einer befestigten Wagenburg als fremde Weiße...
Sie sind aus den Waisenhäusern geflohen, werden von der Bahnpolizei geschlagen, von Dealern mit Farblacken zum Schnüffeln versorgt und für Pfennigbeträge zur Prostitution gezwungen/ Fünfzig Kinder leben im Dschungel des Bukarester Nordbahnhofs ■ Aus Bukarest Peter Dammann
Polen avanciert zum Transitland für Autoschieber: Gestohlene Luxuskarossen aus Deutschland, Schweden und Dänemark finden ihren Weg/ Mit Spiel- kasinos wandelt sich eine Nation zum Geldwaschsalon/ „Schnapsgate“: Millionen Liter Billigschnaps flossen unter den Augen der Behörden ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Zwischen den zwei Piloten, die bei der Flugschau 1988 abstürzten (49 Tote, 300 Verletzte), und dem Abschuß einer italienischen Linienmaschine über der Insel Ustica in Süditalien im Sommer 1980 (81 Tote) bestehen mysteriöse Verbindungen ■ Von Werner Raith