Wer auch immer in Argentinien regiert – jede Woche besetzen ArbeiterInnen neue Betriebe und übernehmen deren Führung. Sie denken dabei durchaus kapitalistisch
Die Kongresswahlen haben US-Präsident George W. Bush ein klares Mandat für seinen Kriegskurs verschafft. Ein pessimistischer Ausblick auf die kommenden zwei Jahre
Geld regiert die Welt – doch die Politik hat die Pflicht, weltweite Regeln für faire Geschäfte durchzusetzen. Denn Wirtschaftsethik auf freiwilliger Basis funktioniert nicht
Das Klischee des wilden Mannes entwickeln, um es dann zu zerschlagen: Das Biopic „Piñero“ erzählt von Miguel Piñero, dem Dichter, Performer und Stückeschreiber puerto-ricanischer Herkunft, der das gesprochene Wort nach New York brachte
In Hogwarts werden Harry Potter und seine Mitschüler vom Lehrling zum reifen Zauberer. Die Lehrer sind Vorbilder. Das ginge auch bei uns – ganz ohne Zauberei
William Kotzwinkle bietet alles auf, was Aufklärung lustig macht. „Ein Bär will nach oben“ ist eine Satire auf den Literaturbetrieb ■ Von Anke Westphal