Die Angst vor Attentaten hat die Kundenzahl von Extremus steigen lassen. Sie bietet Policen an, die auch Bombenanschläge abdecken. Doch für Normalbürger oder kleine Unternehmen lohnt sich ein Vertragsabschluss wegen der hohen Kosten kaum
Angebliche Zusagen der türkischen Regierung sollen eine Hermes-Kreditabsicherung für das Mammutprojekt rechtfertigen. Kritiker halten das jedoch für wenig glaubwürdig
In der Korruptionsaffäre gerät die Konzernspitze unter Verdacht. Inhaftierter Mitarbeiter legt Geständnis ab und belastet offenbar einen Exvorstand schwer. Staatsanwaltschaft will angeblich Vorstandschef Kleinfeld als Zeugen vernehmen
Staatsanwälte vermuten organisierte Untreue im Konzern. Mitarbeiter sollen mehr als 200 Millionen Euro verschoben haben. Das Problem ist weitverbreitet. Abhilfe wäre möglich. Zum Beispiel durch einen Pakt der sich bewerbenden Unternehmen
Weil unklar ist, wie sich der nicht zugelassene Genreis aus den USA mit anderen Chargen mischen konnte, geht Deutschlands größter Lebensmittelhändler auf Nummer sicher
Im Dreiländereck formieren sich Kommunen zum internationalen Widerstand gegen die Kernenergie. Am 21. März entscheidet sich, ob auch die Stadt Freiburg mitmacht. Das brächte unter anderem mehr Geld für neue Gutachten
SPD-Umweltstaatssekretär Michael Müller wirft den Unionsländern vor, die Sicherheit ihrer Atommeiler nach parteipolitischem Kalkül zu bewerten und schönzureden: „Nach CDU-Maßstäben müsste eine Reihe von Reaktoren sofort stillgelegt werden“