Hannah-Arendt-Institut legt Studie über die Verstrickung der Bank beim Handel mit geraubtem Gold jüdischer NS-Opfer vor. Die Banker räumen daraufhin Beziehungen von Führungskräften zu Nazis ein ■ Aus Dresden Christian Semler
Der Raubbau am tropischen Regenwald läßt sich nicht stoppen – nicht durch Proteste, nicht durch Boykotts, nicht durch Gesetze. Aber vielleicht durch Kooperation mit der Holzindustrie? Im Rahmen eines ehrgeizigen Pilotprojekts im brasilianischen Amazonasgebiet soll untersucht werden, inwieweit sich Holzwirtschaft und Ökologie miteinander in Einklang bringen lassen. Text und Fotos ■ von Werner Rudhart
■ Seit der Änderung des Betäubungsmittelgesetzes leiden viele Headshop-Betreiber unter verstärkter staatlicher Repression und existenzbedrohenden Umsatzeinbußen
Münchner Rechtsanwalt will gegenüber der Deutschen Bank und der Dresdner Bank Milliardenforderungen von Holocaust-Opfern durchsetzen. Verweis auf jüngste Schweizer Erfolge ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Die krummen Beine Garrinchas, die feiste Visage des triumphierenden Mussolini, Zamoras Mütze, der dicke Hintern des Gerd Müller, die Eleganz eines Franz Beckenbauer, drittes Tor, Hand Gottes, das Lächeln des unvergleichlichen Pelé – Impressionen aus einer 68 Jahre umspannenden Geschichte der Fußball-WM, der ab heute ein neues Kapitel hinzugefügt wird. Zeit für ein kleine Rückschau. ■ Von Matti Lieske
Kanther sammelt genetische Fingerabdrücke, bevor der Bundestag neuer Ermittlungspraxis zustimmen kann. Dissens über gespeicherte Verbrechen ■ Aus Bonn Jürgen Gottschlich
Ossip K. Flechtheim starb 89jährig in Berlin. Der Begründer einer (Politik-)Wissenschaft, die Zukunft vorhersagen sollte, war nacheinander unbequemes Mitglied der Kommunisten, Sozialdemokraten, schließlich der Grünen ■ Von Ulrich Albrecht