Pottenstein ist ein beliebter Kurort/ 1942 wurden 746 KZ-Häftlinge in die Stadt gebracht, um die Pläne des Professors Brand zu verwirklichen/ Von der Vergangenheit des „Förderers des Fremdenverkehrs“ will man heute nichts mehr wissen ■ Von Bernd Siegler
Der Vorsitzende des Zenntralrats der Juden in Deutschland, Galinski, schlägt im Konflikt um den jüdischen Friedhof in Hamburg eine Umbettung vor/ Internationale orthodox-jüdische Verbände protestieren: Die Ruhe der Toten muß gewahrt bleiben ■ Aus Hamburg Julia Kossmann
■ JournalistInnen diskutierten auf Einladung der Evangelischen Medienakademie über Flüchtlinge, Rassismus und die Frage, wieviel Fremdes der Mensch verträgt/ Auch die Rolle der Medien im Zusammenhang mit Fremdenhaß sollte erörtert werden, doch die Chance wurde verschenkt
Erste Berliner Waffen-Börse am Alex/ Besorgniserregender Trend zur privaten Bewaffnung zu beobachten/ 15.000 Schußwaffen in den fünf neuen Bundesländern beantragt/ Lange Wartezeiten ■ Aus Berlin Dorothee Wenner
Bayrischer Bundesgrenzschutz inszenierte in Dresden Linksradikalismus/ Während einer antifaschistischen Demonstration wurde das Szene-Café „La Mitropa“ wegen eines angeblichen „Waffenlagers“ von der Polizei gestürmt ■ Aus Dresden Detlef Krell
Der berüchtigtste deutsche Geheimagent, Werner Mauss, hat seine Operationsbasis in die Schweiz verlegt/ Dort bahnt sich jetzt ebenfalls ein handfester Polizeiskandal an/ Vom Schweizer Fernsehen enttarnt, räumte er überstürzt seine Genfer Villa ■ Aus Zürich Thomas Scheuer
■ „Demokratie-Initiative 90“ legt der Volkskammer 35.000 Unterschriften vor / Verändert Volkes Wille künftig direkt oder nur über die „Parteischiene“? / CDU will „provisorisches Grundgesetz“ aus der 49er Verfassung und dem Entwurf des Runden Tisches zimmern
Die neue Freiheit beschert den Börsen grenzenlose Sprünge über die Wolken / Kaufhauswerte und auch Aktien von Telekommunikationskonzernen Profiteure der „Peace-rallye“ ■ Von McCash Flow
Der Düsseldorfer Atomhändler verkauft Teile seiner skandalbelasteten Firmengruppe an sich selbst / Undurchsichtiges Manöver gibt selbst Brancheninsidern Rätsel auf / Soll der Take-over die Firma vor dem Zugriff der bundesdeutschen Behörden schützen? ■ Von Thomas Scheuer
Unrechtsbewußtsein einer mutmaßlichen Totschlägerin, die sich auf den lieben Gott beruft, überfordert Konstanzer Schwurgericht / Angeklagte: „Anna hat dem Teufel gedient“ / Kirche hält sich bedeckt / Urteilsverkündung am Donnerstag ■ Aus Konstanz Holger Reile