taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 100
Das Angebot der nächsten Tage reicht von der Teilung auch bei der Fauna bis 1989 an der innerdeutschen Grenze bis zu Protest von Fridays for future.
15.9.2025
Dehydrierte Eichhörnchen fallen vom Baum – das sind Einzelfälle, sagt Dirk Ehlert, der Wildtierexperte des Senats. Dennoch ist Trockenheit gefährlich.
25.4.2025
Dieses Jahr sehen die Berliner Kastanien besonders traurig aus. Das liegt an besonderen Umweltbedigungen für die gefräßige Miniermotte.
29.9.2024
Nach dem Ende der Dürrejahre melden sich die Wegschnecken zurück. Sehr zum Leidwesen Berliner HobbygärtnerInnen. Ein Bericht aus der Kampfzone.
5.7.2024
Beim Kulturhof Kolonie 10 im Wedding sollen weder Denkmal- noch Naturschutzbelange gelten. Abriss droht. Investoren wollen teure Apartments errichten.
1.3.2024
Das Land entwickelt Maßnahmen gegen die aus den Tropen eingewanderte Tigermücke. Experten warnen aber davor, das Bad mit der Mücke auszuschütten.
20.8.2023
Nach einer Löwin scheint wohl nun ein Känguru in Brandenburg unterwegs zu sein. Vielleicht ist es auch nur ein Wildschwein.
9.8.2023
Die Polizei gibt Entwarnung: Im geprüften Gebiet gebe es keine Hinweise auf eine Löwin. Experten gehen nach Bildanalyse nicht mehr von einem Raubtier aus.
21.7.2023
Vor drei Jahren war die Kriebelmücke vor allem an der Oder zuhause. Jetzt beißt sie sich auch im Berliner Umland ins Fleisch ihrer Opfer.
7.7.2023
Stadttauben hängen sehr an ihrem Brutplatz. Wenn der wegfällt, suchen sie in unmittelbarer Nähe nach Ersatz – selbst wenn das eine WG-Toilette ist.
4.7.2023
Am Monbijoupark ist ein wegweisendes Wildpflanzenbeet entstanden. Es zeigt, wie die Zukunft des Stadtparks aussehen könnte. Dafür gibt es eine Prämie.
25.6.2023
Waschbären haben sich in der Region Berlin-Brandenburg stark vermehrt. Der Wildtierexperte des Berliner Senats, Derk Ehlert, erklärt warum.
30.8.2022
Fressen statt gefressen werden: Der Marmorkrebs breitet sich in Berliner Gewässern aus – und ist ein Problem.
27.12.2021
Ein Wolfsrudel hat sich nahe Berlin niedergelassen. Der Wildtierbeauftragte des Senats Derk Ehlert erklärt, warum das keine schlechte Nachricht ist.
18.10.2021