Bolivien weist mehrere Diplomaten aus Mexiko und Spanien aus. Damit verschärft sich die diplomatische Krise mit der De-facto-Regierung Boliviens weiter.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Ermittlungen zur Lage in den Palästinensergebieten angekündigt. Die Untersuchung soll sich auf mögliche Kriegsverbrechen erstrecken und könnte bereits 2020 beginnen
Prozent weniger CO2-Emissionen bis Ende 2020 im Vergleich zu 1990: Dazu verpflichtete der oberste Gerichtshof in Den Haag am Freitag die niederländische Regierung in einem Berufungsverfahren. Die Klima-Initiative Urgenda hatte geklagt. Greenpeace forderte die Schließung von Kohlekraftwerken und weniger Massentierhaltung
Airbus und Rheinmetall könnten sich nicht auf staatliche Exportgenehmigungen berufen, wenn ihre Waffen für Kriegsverbrechen benutzt würden, argumentieren Menschenrechtsanwält*innen. Anzeige beim Internationalen Strafgerichtshof