Eine Ausstellung in Hannover erinnert an den Völkermord in Ruanda. Dabei haben Rechtsmediziner*innen wesentlich zur Aufarbeitung der Verbrechen beigetragen
Die Weine des Ellington Hotel lagern in einem begehbaren Tresorraum, der einst 70 Millionen D-Mark Begrüßungsgeld beherbergte. Heute tagt hier der Wine Club: Sommelier Konrad Finsterbusch führt durch Anbauregionen und Traubensorten
Sachkunde klingt zwar dröge, kann aber total spannend sein – und zwar nicht nur im „Universum“. An der Uni wurde jetzt mit Wasser experimetiert, auf dass die kindliche Neugier befriedigt werde
Holocaust-Opfer, die als Kinder die Verfolgung erlebten, leiden noch heute an den Folgen der Schoah. In Berlin treffen sich derzeit diese „child survivors“. Jeder Dritte erhält keine Entschädigung
Radio Bremen, den Stern und andere hat's schon erwischt, jetzt gibt auch die FAZ auf: Ein voraus eilender Rückblick auf die Entwicklung des Internet und anderer Medien von ■ Christoph Köster (Text) und Nikolai Wolff (Foto)
Künstlerinnen in Berlin (II): Monique Thomaes, Medienkünstlerin, die aus einem unüberschaubaren Fundus schöpft und ihre Videos und Fotos, ihre Dia- und Lichtinstallationen als „Wahrnehmungsarbeiten“ versteht ■ Von Cornelia Gerner