Die Amerikanerin Vanessa Erskine ist nach Deutschland gekommen, um Rollstuhlbasketball-Profi zu werden. In ihrer Heimat wäre das nicht möglich gewesen.
Atmende Spurensuchen, kontinentale Klischees und Kinder hinter Teigfladen-Masken: Braunschweigs Museum für Photographie widmet sich in diesem Sommer dem Fotobuch
Hamburgs neuer Stadtkurator Dirck Möllmann will in den nächsten zwei Jahren internationale und lokale Künstler*innen einladen, den digitalen Wandel, Fragen von Datensicherheit und Mitbestimmung sowie den Umgang mit natürlichen Ressourcen zu beleuchten
BURN-OUT Arbeiten, wo man steht und geht – das führt direkt in den Zusammenbruch. Anthroposophische Therapien helfen ausgebrannten Urban Professionals mit alternativen Ansätzen
CLUB TRANSMEDIALE Sehr ambitioniert: Die Ausstellung „Alles, was Sie über Chemie wissen müssen“ im Kunstquartier Bethanien will einen neuen Dialog zwischen Medienkunstfamilie und Kunstbetrieb inszenieren. Dabei driftet alles auseinander
Die Galerie St. St. im Reuterkiez wird von drei Transvestiten betrieben. Die dort zu sehende Show Juwelias löst das aus, was Otto Muehl vergeblich versuchte: Ekstase pur, ein Dammbruch jeder Kontrolle, gepaart mit extremer Kontrollsucht
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt: In Hamburg residiert mit dem Internationalen Seegerichtshof das einzige UN-Tribunal in Deutschland. Anfang August verkündete er wieder ein Urteil – das erste seit drei Jahren