RAUMFAHRT In Zeiten von Krise und Kurzarbeit verkündet das Bremer Raumfahrtunternehmen EADS-Astrium Beschäftigungszuwächse und neue Aufträge in Milliardenhöhe. Und auch die weiteren Aussichten sind rosig – sehr zur Freude des hochverschuldeten kleinsten Bundeslandes
Serbien möchte den Tourismus fördern und setzt dabei unter anderem auch auf die klösterliche Kultur. Doch die Pläne der Regierung in Belgrad stoßen in den orthodoxen Klöstern im Westen des Landes nicht nur auf Zustimmung
Ein Fall für den Presserat: Weser-Kurier startet erneute Staffel von Zeitung in der Schule. Im vergangenen Jahr trug ihm das eine Missbilligung der journalistischen Ethik-Kommission ein – wegen Schleichwerbung
Nur Glaubenssache? In Belgien und den Niederlanden haben lesbische und schwule Muslime eine Debatte entfacht: Sie wollen endlich anerkannt werden – von der liberalen Öffentlichkeit, vor allem aber von ihren Imamen, ihren Glaubensinterpreten
Rund 20.000 Menschen haben am Wochenende für den Frieden demonstriert. Man gibt sich weiter engagiert bis kämpferisch, ist aber froh, dass der Irakkrieg wohl vorbei ist, und aalt sich in der Sonne
Protest ungebrochen: 40.000 demonstrieren am Wochenende gegen Irakkrieg. Friedenscamp Unter den Linden telefoniert die US-Botschaft lahm. Bush vor das Tribunal nach Den Haag, wird gefordert
Kommission der EU tagte in Den Haag und fordert die Nachmeldung schützenswerter Arten im Hollerland und im Außenweser-Bereich. „Deutschland glaubte, die Kommission betrügen zu können“, sagt Martin Rode vom BUND Naturschutz
■ Die Biographien von Ludwig Jäger und Claus Leggewie präsentieren unterschiedliche Sichtweisen von Täterbiographien unterm Nazismus: Wissender Akteur oder unbedarftes Opfer
■ Bremer Auktionshaus Bolland & Marotz bietet Plastik von Hitlers Lieblings-Bildhauer Arno Breker im Katalog an / Ein normales Geschäft, findet der Inhaber