„They died Laughing“ heißt die aktuelle Retrospektive im Gropius Bau. Nicht ohne Grund. Die Künstlerin Bani Abidi blickt mit Humor auf Alltag und Politik im indischen Subkontinent
DAAD-Stipendiatin Rossella Biscotti dokumentiert in ihrer Videoinstallation „The City“ Arbeiten in einer Ausgrabungsstätte in Südanatolien – und fragt implizit: Was ist kulturelles Erbe? Wer schreibt die Geschichte?
Jahrtausendealte Instrumente und Remixe in Echtzeit: US-Elektronikpionier und Komponist Alvin Curran weilt zurzeit als Gast des Daad in Berlin. Am Freitag gibt er Auskunft und spielt live in der daadgalerie in Kreuzberg
Das Meer als Lebensraum: In der Gruppenausstellung „Aquaria“ windet sich Plastikmüll tänzerisch im Wasser, wird das Liquide zur Google-Metapher – und zwei Künstler fischen nach Sounds
Kunst Die Ausstellung „Kopf hoch! Mut hoch! Und Humor hoch!“ von Rayyane Tabet in der daadgalerie verknüpft auf berührende Weise syrische und deutsche Ausgrabungs- und Kriegsgeschichte
MIKROTONALITÄT Ein Schwerpunkt des Festivals MaerzMusik gilt dem nach Brasilien emigrierten Schweizer Komponisten Walter Smetak (1913–1984), der Naturklänge mit afrobrasilianischen Praktiken fusionierte
Kunst Mit der programmatischen Schau „The Red Gaze“ eröffnet die Istanbuler Galerie Zilberman ihre Berliner Dependance. Gezeigt werden historische und aktuelle Arbeiten mit Bezug zu Krieg und Flucht