Argumente und Freiwilligkeit haben den Schutz von Mensch und Natur bisher nicht gerade rasant vorangetrieben. Warum eine Lösung trotzdem nicht gleich die Ökodiktatur sein muss
In Australien werden Glühbirnen demnächst gesetzlich verboten. Bleibt die Frage: Warum muss man Menschen zu so sinnvollen und einfachen Dingen wie Energiesparlampen eigentlich erst zwingen?
Die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast rät den Deutschen: „Leute, kauft Hybrid-Autos von Toyota!“ Dabei gibt es längst eine preiswerte und klimafreundliche Alternative: Gas als Treibstoff
„Mit aller Härte“ hat Angela Merkel die EU-Pläne für neue Klimaschutzvorgaben zurückgewiesen. Das freut die Autoindustrie – und macht Merkel zur ersten Frau in der Riege deutscher Autokanzler
Ortstermin, Berlin, Kino International. Al Gore hat eine kleine Frage: Sind wir bereit, uns der größten Herausforderung zu stellen und Verantwortung für die Welt unserer Kinder zu übernehmen?
Jede Woche testen RedakteurInnen der „Zeit“ Autos. Heute testen wir die „Zeit“-Tester. Ergebnis: Was zählt, sind die Autogefühle. Die ökologische Absurdität der Automodelle interessiert keinenVON MARTIN UNFRIED