Wo früher billige Klamotten verkauft wurden, ist jetzt viel Platz für Kunst. Das Zwischennutzungsprojekt „ZiK“ im ehemaligen Primark in Steglitz zeigt, wie Leerstand verhindert werden kann
Seit wann drängen Rechtsextreme in landwirtschaftliche Proteste? Kann von Unterwanderung überhaupt die Rede sein? Die Expert:innen unseres taz Salons beobachten die rechte Szene schon seit Jahren.
Deutsche Politiker sind entsetzt über Donald Trump, der säumige Nato-Mitglieder nicht verteidigen will. Russland attackiert die Ukraine wieder mit Drohnen.
In Istanbul wird die Künstlerin Melek Celâl in einer Schau wiederentdeckt. Ein Werk im Zeichen der Emanzipation, wie sie die türkische Republik versprach.
USA greifen Stellungen von proiranischen Kämpfern im Irak an. UN-Generalsekretär António Guterres kritisiert Israels Ablehnung einer Zweistaatenlösung.
Der Soldat Tamir Nimrodi wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas in den Gazastreifen verschleppt. Sein Vater versucht seither alles, um ihn zu befreien.
Das israelische Militär verstärkt seine Offensive gegen die Hamas im südlichen Gaza. Die UN schätzen, dass es 50.000 Schwangere im umkämpften Gazastreifen gibt.