Die Stadt macht dem Fuchs längst keine Angst mehr. Manchmal gibt er sich sogar zutraulicher, als ihm wirklich guttut. Aber wieso hat sich das wilde Tier eigentlich auf den Weg in die Stadt gemacht? Und was macht die Stadt mit ihm? Eine Spurensuche
Arab Noise In Ägyptens Underground-Szene ist Tamer Abu Ghazaleh eine feste Größe. Sein Album „Thulth“ ist ein Kommentar zur verfahrenen Lage im Nahen Osten
Norddeutschlands Flughäfen stecken bis auf Hamburg tief im Minus - doch die Länder wollen von Schließungsplänen nichts wissen. Umweltschützer hingegen schon.
NEUKÖLLN Nach einem Streit stirbt Jusef. Der ihn erstochen hat, ist frei. Es sei Notwehr gewesen, sagen die Behörden. Jusefs Mutter fragt sich, wieso das nicht in einem Prozess geklärt wird
Seine Angehörigen kämpfen um den Ruf des Kolonialfeldherrn Paul von Lettow-Vorbeck. Dabei geht es um Identität und Integrität, die Bewertung der Kolonialgeschichte und moralische Standards.
ROMAN „Eskimo Limon 9“ heißt der Debütroman der Berlinerin Sarah Diehl. Er handelt von einer israelischen Familie, die in eine hessische Kleinstadt zieht. Und er behandelt die Frage, was die Teenie-Komödie „Eis am Stiel“ mit dem deutsch-israelischen Verhältnis zu tun hat
Zum Doppelgesicht der 68er-Bewegung aus der wechselnden Perspektive eines Friedhofs im Wedding, dem kochenden Auditorium Maximum und den Straßen West-Berlins ■ Von Antje Vollmer
■ Dokumentarfilmer Roland Steiner, Regisseur von - Unsere Kinder -, einem Film über Skinheads und Neonazis in der DDR, gibt Auskunft über antifaschistische Erziehung, über Zensur im Filmwesen und spekuliert über...