Norbert Mappes-Niediek kritisiert in seinem Buch „Arme Roma, böse Zigeuner“ die europäische Roma-Politik. Er holt die Westeuropäer bei ihren Vorurteilen ab.
DIPLOMATIE Der chinesische Botschafter Wu Hongbo verlässt Berlin, um Vizegeneralsekretär der UNO zu werden. Ein Gespräch über seine Zeit als Stürmer, Angst vor Meinungsfreiheit und den Dalai Lama
FLÜCHTLINGSLAGER Die alte Ordnung der DDR hatten sie verlassen, eine neue war noch fern: „Nahaufnahme. Fotografierter Alltag in West-Berliner Flüchtlingslagern“ beschreibt das Leben im Dazwischen
NS-REGIME In den Ordensburgen sollte der Mitarbeiterstab der Partei formiert werden. Franz Albert Heinen gibt erstmals einen Überblick über Funktion und Bauweise der Schulungsburgen
KOLONIALISMUS Auch im Südpazifik gaben die deutschen Kolonialtruppen kein Pardon. Das Buch „Rebellion in der Südsee“ erinnert an den vergessenen Aufstand der Sokeh 1910/1911
BUCHTIPP Der 5.165 Meter hohe biblische Berg Ararat ist heute eine kolossale Nato-Festung im Gebiet nahe der Grenze zu Armenien. Und immer noch ein unter Eis schlummernder Mythos
VOLKSMUSIK „Hodaro“, „Iohodraeho“, „Holadaittijo“ – Jodeln, das ist Singen ohne Text auf Lautsilben. Im Schweizer Naters ringen jedes Jahr im Sommer Chöre um die beste Technik und den besten Sound
Durch das Bachelor-Master-System geht selbstständiges, forschendes Lernen verloren, sagt der Politikwissenschaftler Hans J. Kleinsteuber. Die Uni führe das neue Modell nur unter dem Druck der Politik ein, nicht aus Überzeugung
Pixel-Kunst auf leisen Sohlen: Das VJ-Festival „sehkanal“ will auch „Guerilla“ sein – und die Sehgewohnheiten befreien. Die Hauptsache: Schön soll es dabei zugehen
My House is Your House – Labels in Berlin (VI): „Vom Herzen in den Hintern“ ist der Slogan der Gebrüder Teichmann, die sich seit ihrer Zeit als Kinderpunkband in Regensburg beim Thema Musik gerne ins Wort und in den Track fallen