Sie bauen Kartoffeln an und verschenken sie. Sie haben kein karitatives Motiv. Sie wollen durch Aufbau einer nichtkapitalistischen Versorgung eine soziale Kettenreaktion auslösen. Ein Abstecher
Kastration des Geldes: Es gibt vielfältige Versuche, sich dem kapitalistischen Verwertungsprozess und seinen Folgen zu entziehen. Imma Harms tauscht und gibt.
GESCHLECHTERKAMPF Die Herausgeber eines neuen Sammelbandes fühlen sich feministisch diskriminiert – und stilisieren sich zum Opfer in allen Lebenslagen
Die Jugend in Österreich wählt rechts, aber sie sind keine Neonazis. Nun wird nach Erklärungen gesucht: Jenseits von Zorn und Wut bleibt das leere Aufbegehren.
1968 trafen sich die katholischen Würdenträger Lateinamerikas im kolumbianischen Medellín. Mit ihrer Hinwendung zu den Armen schrieben sie seither Geschichte.
Aus welchem Stoff ist ein Herrscher gemacht? Sergej Bodrovs Film "Der Mongole" entdeckt zwischen verpatzter Kindheit und hoher Staatsräson auch lautere Motive.