Als Stasi-Eleve zückte Marco Roitzsch einst eine Walter PPK. Als Meisterkoch tischt er nun Wachteln und Gladiatorenfilet auf. Die Geschichte eines Überzeugungstäters ■ Von Thomas Gerlach
Rot wie Coca-Cola: Zeitgenössische chinesische Kunst wird auf der Biennale in Venedig klar umrissen als Einheit präsentiert. Dabei ist auch „der Traum von China“ mit der Globalisierung brüchig geworden ■ Von Stefanie Tasch
Konfliktscheu ins Jahr 2000: Auf der 48. Biennale in Venedig sieht man vor allem Kunst, die sich aus den Problemzonen zurückgezogen hat. Dafür wurde der zur internationalen Kunstzone erklärte italienische Pavillon mit dem Hauptpreis renationalisiert ■ Von Harald Fricke
In einer Gruppe osteuropäischer Filmdelegierter in den Südwesten Chinas reisen heißt, sich mit der eigenen Fremdheit abzufinden. Über chinesische Konzentrationslager, lange Festreden, prachtvolle Ballettdarbietungen und das Filmfest von Chong Qing ■ Von Dorothee Wenner
Nach der achten Rücktrittserklärung von Diego Armando Maradona (37) könnte es ein, daß die Karriere des kokainversessenen Argentiniers tatsächlich beendet ist ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher