UMZUG Die taz erwägt den Neubau des Verlagshauses. Die GenossInnen reagieren überwiegend positiv auf das zweistellige Millionenprojekt. Die Planungen laufen
POLITIK MIT ANDEREN MITTELN Hat das syrische Regime Giftgas eingesetzt? Muss „der Westen“ eingreifen? Die Debatten sind erhitzt, Regierungen unentschieden. „The British aren’t coming!“ titelt die New Yorker „Daily News“. Die große Mehrheit der taz-LeserInnen freut’s
Studierende ohne Abitur sind eine seltene Spezies, denn die große Masse der Unis schert sich nicht um sie. Und auch die Politiker sind eher Zaghaft was das Thema angeht.
CHINA Der blinde Anwalt Chen Guangcheng will aus Sorge um seine Sicherheit nun doch ausreisen. Nun stellt sich die Frage: Hat er die US-Botschaft freiwillig verlassen oder wurde er dazu genötigt?
Chinas Reaktionen auf Kritik und Proteste scheinen bizarr. Ein Dorf wird für den Widerstand gelobt, ein Autor muss neun Jahre in Haft. Doch dahinter steckt Logik.
Ein Gericht in Ankara spricht 28 Studenten vom Vorwurf frei, Mitglieder einer Terrororganisation zu sein. Das Verfahren beweist die Rückständigkeit der Politik.