ENTSCHEIDUNG Die Bewerbung des Landesministers Robert Habeck als Spitzenkandidat im nächsten Bundestagswahlkampf hat die Berliner Grünen-Spitze aus ihrer wohltemperierten Ruhe gerissen. Was will dieser Habeck? Das muss sich vor allem Parteichef Cem Özdemir fragen
Die Jahresklausur der Bundestagsfraktion verläuft friedlich. Dann wird ein Grundsatzpapier zweier Parteilinker bekannt, das über die Medien lanciert wurde.
KREUZBERG Was passiert, wenn die Asylbewerber aus dem Fernsehen plötzlich auf dem Nachbardach stehen und drohen, zu springen? Beobachtungen aus dem tolerantesten Viertel der Republik
ZUKUNFT Wer sind wir – und wenn ja, wozu? Die Frage stellt sich für die Grünen nach einer Bundestagswahl, die krachend verloren ging. In den Ländern glaubt man Antworten zu haben, speziell im Baden-Württemberg von Winfried Kretschmann. Oder braucht es eine neue Gründergeneration?
Der Wirtschaftsminister will weniger Naturschutz – um ungestört Stromtrassen zu bauen. Die Kritik daran folgt prompt: aus der Opposition, der CSU und vom Umweltministerium.
Die Kanzlerin weist Zweifel am Umstieg auf erneuerbare Energie zurück. Die Netze sollen bis 2020 für 20 Milliarden Euro ausgebaut werden. Die Linke bezweifeln die Notwendigkeit.
Wie viel Solarstrom soll es in Deutschland geben – und wie soll er gefördert werden? Darüber streiten CDU und FDP seit Monaten. Nun gibt es erste Annäherungen.
Unter Innenminister Friedrich sei das Gremium sinnlos, sagen Politiker von SPD und Grünen. Die beteiligten muslimische Verbände lehnen einen Boykott aber ab.
ATOMKRAFT Mit widersprüchlichen Aussagen zu den Atomlaufzeiten provoziert der Umweltminister die Koalition und AKW-Gegner. Kanzlerin Merkel hält am Zeitplan fest
Die Grünen gehen auf Distanz zur SPD und behaupten, die Linkspartei sei schlicht "nicht regierungsfähig". Die Basis ist angesichts des schwarz-grünen Durchmarsches frustiert.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47