Am Wochenende wählen die Grünen Cem Özdemir zum Co-Parteichef. Doch es gibt auch Reizthemen: Teile der Basis wollen eine striktere Energie- und Friedenspolitik.
Realo trifft Linke: Cem Özdemir auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend. Der traditionell linke Parteinachwuchs hasst Schwarz-Grün - der Grünen-Chef in spe sieht das anders.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Bei den Grünen zeichnet sich ein Kampf um das Parteichef-Amt ab: Der Baden-Württemberger EU-Parlamentarier Özdemir und der Berliner Ratzmann wollen kandidieren.
Fraktionschefin Renate Künast wirbt erstmals öffentlich für den Berliner Volker Ratzmann als neuen Parteichef. Özedmir äußert sich nicht dazu, ob er Interesse an dem Posten hat.
Der Grünen-Europaabgeordnete will Vorwürfen nachgehen, ob die US-Armee in den Coleman Barracks drei arabische Gefangene festgehalten und gefoltert hat. Doch der Kronzeuge ist verschwunden. US-Armee bestreitet seine Existenz
Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg tragen die Parteien noch Kämpfe in den eigenen Reihen aus. Auf der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen gibt es eine Debatte über eine Koalition mit der Union, bisher aber nur verhalten
Am „Al-Quds-Tag“ wird auch in Berlin wieder gegen die „zionistische Besatzungsmacht“ Israel demonstriert. Nun gibt es erstmals breite Kritik an dem Ritual. Prominente wie Lea Rosh und Cem Özdemir warnen vor „aggressivem Antisemitismus“