Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der Bundesregierung.
DRAUFHAUEN Beim politischen Aschermittwoch gibt sich die CSU europafreundlich und schont die Opposition. Scharf wird der Ton, wenn es um Griechen geht – und Flüchtlinge
Im Juni findet die Bilderberg-Tagung internationaler Eliten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Militär statt. Unklar ist, wer aus Deutschland teilnimmt.
Die sächsische Landeszentrale für politische Bildung zeigt viel Verständnis für Pegida. Jetzt aber hat ihr Direktor für manche eine Grenze überschritten.
Die Grünen loben sich selbst als die „Europa-Partei“. Im Wahlkampf taucht das Thema nicht auf – weil der Vorstand seine Europa-Enthusiasten zurückpfiff.
Soll der Kandidat von Claudia Roth oder der von Steffi Lemke die Hallen für den Bundestagswahlkampf mieten? Nachdem Lemke überstimmt wurde, droht sie als Wahlkampfleiterin zurückzutreten.
Die Parteispitze drängt auf Geschlossenheit, doch es gibt jede Menge Abweichler. Schäuble erwägt eine Volksabstimmung über Übertragung von Rechten an die EU.