■ Fachpolitiker Özdemir, Beck und Ströbele fordern in einer taz-Umfrage weitere Änderungen beim Staatsbürgerschaftsrecht. Grüner Parteitag warnt Bonn vor „eiligen Kompromißvorstößen“
In der Bundestagsdebatte über die Kurdenproteste kündigt Innenminister Schily ein härteres Vorgehen gegen die PKK an. Union fordert erneut Verschärfung der Ausländergesetze. Grüne wollen Ursachenbekämpfung ■ Von Bettina Gaus
Der Ausgang der hessischen Landtagswahl wird darüber entscheiden, wer sich beim Thema Staatsbürgerschaft durchsetzt. Bis dahin sammelt die Union weiter Unterschriften, die Grünen entdecken Kohl als Vorbild ■ Von Thorsten Denkler
■ Cem Özdemir, der innenpolitische Sprecher der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, schließt einen Kompromiß bei der Frage der doppelten Staatsbürgerschaft aus. Die Union sei in dieser Frage ein Bündnis
Stadt München kündigt Abschiebung „in den nächsten Tagen“ an. Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Beckstein will Eltern ausweisen lassen ■ Aus München Stefan Kuzmany
■ Im Falle eines Wahlsieges will Bundesinnenminister Kanther die Speicherung von Daten im Ausländerzentralregister erleichtern. Eine Warndatei soll dann auch deutsche Bürger auflisten, deren ausländisch
■ Der grüne Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir hat sich nach einem Streit in seiner Partei drei Tage lang in Sachsen-Anhalt über Rechtsextremismus in Ostdeutschland informiert. Sein Fazit nach der Reise: Aus Glatzen werden so schnell keine Demokraten
FDP-Generalsekretär Westerwelle tut so, als wolle er noch in dieser Legislaturperiode eine Staatsangehörigkeitsreform. Und weiß genau, daß es nicht klappt. Die CDU wirft ihm „widersprüchliche“ Manöver vor ■ Aus Bonn Markus Franz
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die doppelte Staatsbürgerschaft endgültig begraben. Einen Gruppenantrag wird es wohl auch nicht geben. Als es darauf ankam, waren die „jungen Wilden“ nicht mehr zu sehen ■ Aus Bonn Markus Franz
Nur ein fraktionsübergreifender Gruppenantrag böte die Chance, die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts umzusetzen. Doch die Befürworter bei der Koalition und der Opposition halten sich ängstlich bedeckt ■ Aus Bonn Markus Franz