EUROPAWAHL Die CDU verliert Prozente – und siegt trotzdem. SPD stagniert erneut auf historischem Tief. CSU schafft es ins europäische Parlament. FDP, Grüne und die Linkspartei gestärkt
Das Interesse an den Märschen war vielerorts gering. Kein Vergleich mit den Hunderttausenden in den Achtzigern. Einziger Lichtblick: der Protest gegen das Bombodrom in Brandenburg.
Tarek Al-Wazir lässt sich von den Bündnisgrünen auf Bundesebene in den Bundestag bitten. Özdemir schimpft auf Koch, nimmt aber seine Rücktrittsforderung nur einmal in den Mund.
Die Grünen holen unter ihrem Landesparteichef Tarek Al-Wazir laut Hochrechnung 13,8 Prozent. Den ewigen Koch ist der dauerfleißige Grüne trotzdem nicht losgeworden.
Einst grüne Abgeordnete im Stuttgarter Landtag, tritt Heike Dederer nun als Kochs neue Pressesprecherin auf. Sie löst Esther Petry ab, die sich in den SPD-Rechten Jürgen Walter verguckt hat.
Groß aufgefallen war Bilkay Öney im Berliner Abgeordnetenhaus bislang nicht. Jetzt hat die Grüne Verständnis für Kochs Brachialwahlkampf geäußert - und ist auf einmal in aller Munde.
Der neue Integrationsbeirat in NRW könnte das Land verändern – oder ein reiner Debattierclub werden. Für Experten hat das Gremium eher symbolischen Wert und wird überbewertet