BERLIN Am Streit über die Autobahn A 100 sind die Koalitionsverhandlungen in der Hauptstadt gescheitert. Zum dritten Mal verweigert sich Wowereit den Grünen
Das Dilemma der Grünen ist, dass es wohl keine bessere Lösung gibt, als die Schlichtung als Erfolg zu verkaufen, gleichzeitig aber weiter für den Kopfbahnhof einzustehen.
GRÜNEN-CHEF Cem Özdemir spricht im taz-Interview über den Höhenflug der Grünen und die Vorbereitungen auf die unsanfte Landung in der Regierungsverantwortung. Wie seine Partei dann mit Stuttgart 21 und dem Sparzwang umgehen will ➤ Seite 3
BAHNHOFSNEUBAU SPD und Grüne verlangen sofortigen Baustopp und Volksabstimmung über „Stuttgart 21“. Aktivisten sammeln Unterschriften für Auflösung des Landtags. Geißler als Vermittler im Gespräch
STUTTGART 21 Hunderte Verletzte durch Wasserwerfer, Pfefferspray und Polizeiprügel. Doch die baden-württembergische Landesregierung beharrt darauf, dass die Gewalt im Schlosspark von „aggressiven Demonstranten“ ausgegangen ist. In Wahrheit flogen statt der behaupteten Pflastersteine bloß Kastanien
BUNDESPRÄSIDENT Mit der Wahl von Joachim Gauck düpieren SPD und Grüne die Linke und bringen zugleich Schwarz-Gelb mit ihrem Kandidaten Christian Wulff in Verlegenheit