Auf Initiative der lokalen Arbeitsgruppe der Menschenrechtsorganisation „terre des hommes“ unterstützt die Stadt Bonn Boykottmaßnahmen gegen Geschäftspartner, die Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit vertreiben
Zweckmäßiges und Beklemmendes zeigt die Ausstellung „Kindermöbel made in Germany“ im Kölner „Popdom“, dem privaten Museum für Alltagskultur und Design der 60er und 70er Jahre
Gegen rituelle Mädchenbeschneidungen hilft Aufklärungsarbeit vor Ort, meint die Übersetzerin Kirsten Immendorf, aktives Mitglied der Unicef-Hochschulgruppe Köln
Wenn Frauen Kinder bekommen, leidet oft die Karriere. Ohne Hilfe ist der Spagat zwischen Kind und Beruf kaum zu schaffen, zeigte eine Tagung im Rathaus. Dabei kann es sich die Gesellschaft nicht leisten, die Fähigkeiten von Frauen brach liegen zu lassen, sagt Kölns Gleichstellungsbeauftragte
Am Kölner „Weiterbildungsinstitut Verfahrenspflegschaft“ haben die ersten 20 AbsolventInnen ihre Zertifikate erhalten. Verfahrenspfleger sollen in Scheidungsfällen die Wünsche der Kinder vertreten
Das Thema Kinderarmut spielt in Kindergärten eine immer größere Rolle. Der Kölner Caritasverband hat untersucht, wie Erzieherinnen und Erzieher damit umgehen und was sie daran ändern können
Die Wanderausstellung „Was sehen Sie, Frau Lot?“ will das Grauen und die Normalität sexueller Gewalt sichtbar machen. Begleitet ist die Ausstellung von Workshops, Vorträgen und Diskussionen
Zum elften Mal machen Kinder aus benachteiligten Vierteln im HÖVI-Land zusammen Urlaub in Köln. Unter dem Motto „Bunte Gesichter machen HÖVI-Geschichten“ lernen sie andere Kulturen kennen
Kazim Görgülü kämpft seit fünf Jahren um seinen Sohn. Obwohl der Europäische Menschenrechts-Gerichtshof in Straßburg ihm das Sorgerecht zusprach, kann er den Fünfjährigen nicht treffen