70 Prozent der Opfer von alltäglicher Gewalt sind Jungs, die aber tun sich mit der Opferperspektive schwer. Das Bremer Jungenbüro hat deswegen ein Modellprojekt auf den Weg gebracht – und erstmals feste Räume. Heute ist offizielle Eröffnung
Zwischen Río de la Plata und Spree liegen 10.000 Kilometer. Die gefühlte Distanz ist viel geringer – jedenfalls für die Mitglieder des „Club Berlin“ von Buenos Aires. Ihre Liebe zur deutschen Hauptstadt ist unerschütterlich. Erwidert wird sie nicht immer
Die 90er Jahre sind vorbei: Öko-Mode heißt nicht unbedingt Latzhose, Batikhemd und Sandale. Es gibt auch Alternativen. Zwei junge Hamburger drucken selbstgestaltete Motive auf Klamotten aus Biobaumwolle und verkaufen sie unter dem eigenen Label Fairliebt. Mittlerweile sogar in die USA
Seit mehr als drei Monaten werden die 39-jährige Karen Gaucke und ihre Tochter Clara vermisst. Der mutmaßliche Mörder sitzt in Untersuchungshaft und schweigt zum Versteck der Leichen. Die Angehörigen fühlen sich durch die Ungewissheit gefoltert
Ein schwarzer Junge überlebt in Nazi-Deutschland: Wenn Hans-Jürgen Massaquois Autobiographie „Neger, Neger, Schornsteinfeger“ nicht wahr wäre, könnte man sie kaum erzählen – so unglaublich ist sie. Das ZDF hat die Geschichte verfilmt
Als Funker ist der gebürtige Allgäuer Eduard Henn mehr als 30 Jahre lang zur See gefahren. Heute plagt ihn Rheuma und die Angst vor dem Fernweh. In einem Weblog schreibt er aus St. Pauli über seine Reisen und das Leben auf dem Kiez
Wenn Homosexuelle Kinder wollen: Elke Jansen, Leiterin des Projekts „Regenbogenfamilien“, über schwule und lesbische Familienplanung. Die gesellschaftliche Aktzeptanz sei weiter, als die Politik wahr haben wolle, sagt sie und fordert eine Veränderung der juristischen Verhältnisse
Viele Mütter und Väter waschen ihre Babies zu oft – und lassen sie zu wenig schwimmen. Dabei ist die Bewegung im Wasser eine kaum zu überschätzende Entwicklungshilfe. Zu beachten sind Mondphasen, Elternängste und der Schulter/Daumen-Test
Seit 15 Jahren fördert der Elternverein Epsymo in Bremen-Blumenthal Kinder mit psychomotorischen Störungen und Behinderungen und kümmert sich um die Sorgen der Eltern. Ohne die Selbsthilfe wäre eine Frühförderung oft nicht möglich
Mythen über Schwangerschaft und Geburt gedeihen auch in Zeiten von Ultraschall- und Fruchtwasser-Untersuchungen gut. Die freiberufliche Hebamme Dagmar Riemrich (43) aus Bremen kennt die meisten Gerüchte aus eigener Erfahrung