■ „Spiel(t)räume“: Anläßlich einer Ausstellung im Bremer Rathaus diskutieren Planer und Pädagogen über die „Kinderfreundliche Stadt“. Die Vorschläge bleiben vage
■ Prophylaxe bringt Spaltkindern wenig: Ihre Zahnprobleme sind Folge ihrer Krankheit. Trotzdem werden Eltern für den Zahnersatz der Pökse zur Kasse gebeten
■ Von „Gott“ bis zum Puff „Roxys“: 400 Kinder tummeln sich auf Bremens zehntem Kinderkunstsommer und fälschen dabei gnadenlos und kreativ die große Kunst
■ Das neu gegründete „Bremer Forum SpielRäume“ will Anlaufstelle für all jene Initiativen sein, die die Lebensbedingungen von Kindern verbessern wollen
■ Der 1. Mai hat in diesem Jahr besonders viele Jugendliche aus Prenzlauer Berg auf die Straße gelockt. Ein Stimmungsbild von 12- bis 16jährigen, die den Tag in unterschiedlicher Erinnerung haben
■ In einer Ausstellung „zum Anfassen, Riechen und Fühlen“ sollen Kinder am Körnerpark spielerisch ökologische Zusammenhänge lernen. Wolken mit Duftproben sind besonders beliebt