Mit dem Elterngeld will die weiße, deutsche Mittelklasse ihre Hegemonie sichern. Nötig wäre aber, die kommende Generation unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern.
Köln will die Ausgrenzung von behinderten Kindern in Sonderschulen beenden. Bis 2010 sollen doppelt so viele wie bisher den ganz normalen Unterricht besuchen - noch fehlen aber die Plätze.
Deutsche Sonderschulen widersprechen der UN-Konvention über behinderte Menschen, sagt Professor Poscher. Erstmals gibt es ein Beschwerderecht gegen diese Schulform.
Die Initiative "Haus der kleinen Forscher" will bei Kleinkindern die Neugier für Naturwissenschaften wecken. Experten raten: Auch Grundschulen täte das gut.
… und andere Lese- und Guckgeschichten über verschwundene Torten, die musizierenden Kinder vom Kleistpark und Mayas Handtäschchen. Das Sommerlesezeichen von SARAH WILDEISEN
"Der Bunte Hund", die einzige Literaturzeitschrift für Kinder, wird eingestellt. Das hat wirtschaftliche Gründe, sagt aber auch etwas über Eltern in Pisa-Zeiten aus: Sie sind doof!
Das bisschen Knast? Die Realität hört sich anders an: Bei podknast.de sprechen junge Straftäter über den Alltag im Jugendarrest, Handy-Verbot und Einsamkeit.
Man kann PDF-Magazine nur am Computer lesen. Wenige kennen sie. Trotzdem: Viele sind hervorragend gemacht, und ihre Zahl steigt - für die Macher sind sie Spielplatz und Forum.