Die Finanzkrise ist da, und mit ihr ein Heulen und Zähneklappern. Was nämlich zurzeit im Bankensektor geschieht und wo das ganze Geld hin ist, versteht kaum jemand. Leider.
Wenn erfolgreiche Frauen eine Auszeit für ihre Kinder nehmen, kräht kein Hahn danach. Männern, die sich dazu entschließen, gelten noch immer als Weicheier.
Henryk M. Broder darf Evelyn Hecht-Galinski weiter kritisieren, aber nicht bloß schmähen: Den Vorwurf, sie gäbe antisemitische Statements von sich, hatte er nicht belegt.
Bloggende "Sex and the City"-Lookalikes und niedliche Bühnenshow- Requisiten: Im Wahlkampf brauchen die Kandidaten passende Kinder. Da stört ein schwangerer Teenager.
Wer hat's erfunden? Ein "FAZ"-Autor schimpft Autor Peter Glaser einen
"Blogger" - um die Urheberschaft an einem Satz entspinnt sich ein
Streit, der für beide Seiten unangenehm ist.
Der Journalist Dieter Hennig hat den Fehler gemacht, unkritisch über das IOC zu berichten. Seinen Rauswurf aus dem Olympiateam des Sportinformationsdienstes rechtfertigt dies nicht.
Ein amerikanischer Werbespot vergleicht Paris Hilton mit Obama und Britney Spears. Aber nicht der Präsidentschaftskandidat wehrt sich dagegen - sondern Hiltons Mutter Kathy.
Gesucht und nicht gefunden: Der "Fall Maddie" soll eingestellt werden. Ein fälschlich Verdächtiger wird entschädigt. Doch die Eltern der Vermissten wollen nicht aufgeben.
Das neue Unterhaltsrecht will getrennte Mütter ganz fortschrittlich in Jobs drängen. Doch Karriereeinbußen, Gehälterkluft und rare Kitaplätze machen Kinder zum Risikofaktor für Frauen.
Im Bundestag wird mal wieder der Hit "Kinder an die Macht" intoniert - 46 Abgeordnete fordern ein Wahlrecht für Kinder. Aber Vorsicht! Denn die Kleinsten sind konservativer, als man glaubt.
Das Nordpariser Houselabel Ed Banger Records holt sich die Künstler aus der Nachbarschaft und seine Soundästethik aus dem Heavy Metal. Ein Treffen mit ihrem Produzenten Pedro Winter.
Nicht nur in US-Blogs, auch in der taz wird der Titel vom Donnerstag kontrovers debattiert: Ist die Anspielung auf "Onkel Toms Hütte" im Zusammenhang mit Obamas Kandidatur unzulässig? Zwei Stimmen.