AMOK Junge Männer in der Krise finden heute Übertragungsangebote überall in Film, Fernsehen und Internet. Eine Filmreihe zu „School Shooters“ in der Galerie Vierte Welt zeigt fiktive Filme, Dokus und Videos von Tätern
Für „Mutter und Sohn“ erhielt Calin Peter Netzer den Goldenen Bären. Eiin Gespräch über Rumänien, den Filmstar Luminita Gheorghiu und die Radikalität der Form.
POLITISCHES KINO Diese Woche startet das achte Globale Filmfestival. In den gezeigten Werken geht es um Missstände in der globalisierten Wirtschaft, Protestbewegungen und Elendsmigration
Das Oscar-Rennen ist offener denn je. Denn erstmals dürfen alle Akademie-Mitglieder abstimmen und nicht nur die, die bei einer Vorführung anwesend waren.
In „Grandmaster“ spielt Tony Leung Bruce Lees Meister. Er erzählt, warum man früher dachte, dass nur Polizisten und Gangster Kung-Fu lernen – und wie das heute ist.
STALINGRAD-SCHAU Die Reihe „Die Welt in Waffen: Stalingrad“ widmet sich der filmischen Geschichtsschreibung im amerikanischen, sowjetischen und westdeutschen Kino
FOTOAUSSTELLUNG Der österreichische Regisseur Ulrich Seidl steht mit seinen Filmen für drastische, schwer erträgliche Bilder. Das C/O Berlin zeigt nun überwiegend Filmstills aus Seidls Werk – und reduziert es damit
Der österreichische Regisseur Michael Haneke hat mit „Amour“ einen sensationellen Brückenschlag geschafft. Jetzt wurde er für mehrere Oscars nominiert.