Gesichter der Großstadt: Bosiljka Schedlich leitet das Süd-Ost-Europa-Kultur-Zentrum, wo zerstrittene Ex-Jugoslawen den Dialog suchen und Kriegsflüchtlinge wieder leben lernen ■ Von Corinna Raupach
■ Nach Schätzungen leben rund 13.000 Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien in der Stadt / Viele Menschen, die illegal einreisen, aber eine Duldung erhalten, sind bei Verwandten untergekrochen
In den Flüchtlingsheimen in Spandau und Kladow bemüht man sich um friedliches Zusammenleben, ohne die Konflikte bei der Unterbringung verschiedenster Ethnien zu verschweigen ■ Von Anita Kugler