Bundestrainer Jörg Roßkopf führt die Deutschen bei der Tischtennis-Europameisterschaft zu einem historischen Triumph. Und langweilt sich dabei etwas an der Bande.
BILDBAND Die Spieler. Die deutsche Fußballnational-mannschaft – Team 2010, fotografiert von Ellen von Unwerth. Essay Oliver Kahn. Zeitgeist Media, Düsseldorf 2010, 200 Seiten, 1.379 Gramm, 39,90 Euro
Gegen Dänemark läuft das Nationalteam mit der B-Elf auf, denn die Liga-Teams verlangen die WM-Helden zur Vorbereitung – und zur Schonung. Der Fall Robben bringt die Liga in Aufruhr.
Ein ehemaliger kubanischer Nationaltorhüter will in Deutschland Karriere machen - und beginnt damit in der Kreisliga. Sein neuer Club plant jetzt den Aufstieg.
Ein Computer kann nie so gut sein wie ein Kind, solange er keinen Körper hat, sagt Roboter-Forscher Thomas RöferMENSCH ODER MASCHINE Deutschland ist wieder Fußball-Weltmeister geworden – mit humanoiden Robotern. Ein Gespräch mit dem Teamchef Thomas Röfer über Künstliche Intelligenz, seine fußballerische Vision für das Jahr 2050, die Schlichtheit des Schachspiels und den so genannten gesunden Menschenverstand
Am Freitag beginnt in der Schalker Arena die Eishockey-WM. Das deutsche Team würde gern Euphorie auslösen. Dazu brauchte es Erfolge. Die aber sind unwahrscheinlich.
In Garmisch regt sich Widerstand gegen die Münchner Bewerbung für die Winterspiele 2018. Die Orts-CSU, Landwirte und Grundeigentümer wollen ein Bürgerbegehren.
Der Platz zwischen Nationalgalerie und Philharmonie soll attraktiver werden - mit mehr Grün, weniger Verkehr. Für ein Besucherzentrum fehlt aber noch das Geld.